Links überspringen

Rette auch DU ein Leben – Stammzellenspende

Du willst ein leben Retten? Dann werde Stammzellenspender:in! Wenn DU zwischen 17 & 45 Jahre alt und gesund bist, dann lass dich jetzt typisieren! Dein Wangenabstrich kann Leben retten. Komm zu unserer Typisierungsaktion zusammen mit dem Verein „Geben für Leben“! Wo? Bei uns am BG

Einblick in die NMR-Spektroskopie

Am 13. März 2025 nahm Abel Schmidt (5br) an einer Weiterbildung im Bereich 1H-NMR-Spektroskopie im Aprentas Ausbildungszentrum in Muttenz bei Basel in der Schweiz teil. Zusammen mit SchülerInnen der HTL Dornbirn erlebte Abel drei intensive Lerneinheiten.Der Tag begann mit einer lehrreichen Theoriestunde, in der Prof.

FLL-Saison 2024/25 – Siegen vor Augen

Von Adrian Rummel, Efe Benlidayi Nach einer chaotischen, jedoch überraschend erfolgreichen First Lego League – Saison 2023/24 hatten wir, das Team Voradlbär, genügend Informationen und Feedback gesammelt, um uns hinsichtlich unseres Forschungsteams, des neu konzipierten Prinzips eines omnidirektionalen Roboters und unserer generellen Arbeitsweise im Team maßgeblich zu verbessern.

Chemistry Race 2025

Unser Team stellt sich der Herausforderung! Güldane, Leni und Raluca (7ar) nahmen gemeinsam mit Frau Prof. Isbert-Zerin am Chemistry Race am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) teil – einem internationalen Team-Wettbewerb, der 2025 erstmals in Österreich stattfand. In einem spannenden Wettkampf traten rund

Großzügige Spende

Wie jedes Jahr stellte auch heuer wieder das Maturaball-Komitee einen Teil des Gewinnes für soziale Schulprojekte zur Verfügung. € 1.400 betrug der Spenden-Scheck, den die Vertreterinnen des Maturaball-Komitees am 26. Februar 2025 an Frau Prof. Amann und Frau Prof. Hinteregger als VertreterInnen der UNESCO Gruppe

Zukunftstag

Zukunftstag Der Zukunftstag https://www.zukunftstag.org ist ein Projekttag für Schulen, bei dem in drei verschiedenen Workshops Grundlagenwissen in den Bereichen Steuern, erste eigene Wohnung und Finanzen vermittelt wird. Ziel ist es, Schüler*innen optimal auf den Start in das Erwachsenleben vorzubereiten und damit die Inhalte des Lehrplans

Bibliotheksführung

Unter dem Motto „Schau genau“ durfte die 2c-Klasse die Stadtbibliothek Dornbirn entdecken. Dabei mussten sie nicht nur genau hinschauen, um einige knifflige Rätsel zu lösen, sondern durften auch ihren eigenen Buchtitel erfinden und ein dazu passendes Cover entwerfen. Also aufgepasst: Eine neue Generation an Autor:innen

EOES Science Olympiade

(Elisabeth Himmer 6ar und Abel Schmidt 5br)  Ob physikalische Integral- & Differentialrechnungen, Redox-Reaktionen in der Chemie oder Makromolekularbiologie. Alles Dinge, die man in der Schule nie so eingehend machen kann. Doch bei der „European Olympiad of Experimental Science“ (EOES) konnten sich Abel Schmidt (5br) und

Standing Ovation

gab es am Samstag, den 15. Februar 2025 für Paula Futscher (8c) und das Ensemble der Jugendgruppe des Spielkreises Götzis im Anschluss an die Premiere des Theaterstücks „Das Tagebuch der Anne Frank“.  Das Stück war hervorragend inszeniert und die SchauspielerInnen beeindruckten mit ihrer ausgesprochen professionellen Performance.