Dieser Schulversuch – seit 2009/10 – erweitert das Angebot am BG Dornbirn um eine zweite Form, die Schülern und Schülerinnen mit anderen Interessens- und Begabungsformen entgegenkommt. Durch die neue Schwerpunktsetzung soll besonders den Aspekten Internationalität, Kultur, Wirtschaft und Naturwissenschaft größeres Gewicht beigemessen werden. Dies geschieht durch die Einführung der Fächer Informatik und Projektmanagement (6. Klasse, zwei Stunden), Betriebs- und Volkswirtschaftslehre (6. – 8. Klasse, insgesamt vier Stunden), Naturwissenschaft in der Praxis (7. Klasse, drei Stunden) sowie Internationale Kultur- und Wirtschaftsräume (8. Klasse, zwei Stunden), die die in unserer autonomen Stundentafel des Gymnasiums vorgesehenen elf Stunden der dritten Fremdsprache in der Oberstufe ersetzen.
