Links überspringen

Besuch der 8. Klassen im Europaparlament in Straßburg

Am Montag, den 16.09.2024 sind die drei 8. Klassen des BG Dornbirns gemeinsam nach Straßburg gefahren. Die Reise begann, für uns alle ein wenig zu früh, um sechs Uhr morgens und dauerte ganze 4 Stunden. In Straßburg angekommen hatten wir zuerst ein wenig Freizeit und konnten mit unseren Freund:innen Mittagessen gehen. Leider war das Wetter den ganzen Tag über eher bewölkt und regnerisch, was uns natürlich nicht von der Schnitzeljagd abgehalten hat. Nach einer kleinen Stärkung in der Mittagspause ging es gleich los. In kleinen Gruppen machten wir einen Rundgang ums Parlament und klapperten gleichzeitig alle wichtigen EU-Institutionen ab. Was den Stadtspaziergang noch spannender Gestaltete waren die vielen kleinen Rätsel, die wir während unseres Rundganges lösen mussten. Obwohl wir bereits schon vieles über die Organe der EU gelernt hatten, erschlossen uns dennoch neue Erkenntnisse. Am meisten in Erinnerung blieb uns aber das beeindruckende Gebäude des EU-Parlaments.

Im Anschluss an die Schnitzeljagd durften wir nochmals eine kurze Verschnaufpause machen, bevor es für uns alle gemeinsam für eine Führung ins EU-Parlament ging. Zuerst mussten wir durch ein paar Sicherheitschecks gehen, bevor wir das Gebäude betreten durften. Danach wurden wir ein einem Vortrag kurz über die EU im Allgemeinen und das Parlament informiert, wobei wir durch unser bereits erworbenes Vorwissen glänzen konnten. Besonders in Erinnerung geblieben sind uns dabei das Sprachentalent des Vortragenden und der Fakt, dass 97 Prozent der Übersetzungen im EU-Parlament korrekt weitergeben werden. Als Abschluss durften wir uns den Plenarsaal selbst ansehen, was sehr imposant und spannend war. Auch wenn wir nicht so viele Politiker:innen zu sehen bekommen haben, war es sehr interessant einen Einblick in den Ablauf einer Sitzung und in die Arbeit der Politiker:innen zu bekommen. Hierbei konnten wir uns auch selbst von den Live-Übersetzungen in die vielen verschiedenen Sprachen überzeugen.

Damit war unser Tag im Parlament zu Ende und wir traten mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen die Heimreise an.

Nach einem erlebnisreichen Tag sind wir wieder gut zuhause angekommen. Wir finden, dass die Straßburg Reise sehr informativ und wichtig für Schüler:innen der Europäischen Union ist. Wir bedanken uns für die Möglichkeit diese Exkursion gemacht haben zu dürfen.

Eva Schweiker, Nelli Breuer und Frida Tötsch